Lavamulch aus der Eifel besteht hauptsächlich aus vulkanischen Gesteinen, die durch Erosion und Zerkleinerung gewonnen werden. Die typischen Inhaltsstoffe sind: 1. **Vulkanisches Gestein**: Haup... [mehr]
Lavamulch besteht hauptsächlich aus vulkanischem Gestein, bei der Eruption von Vulkanen entsteht. Die chemischen Bestandteile können variieren, aber typischerweise enthält Lavamulch folgende Elemente und Verbindungen: 1. **Siliziumdioxid (SiO2)**: Der Hauptbestandteil vieler vulkanischer Gesteine. 2. **Aluminiumoxid (Al2O3)**: Häufig in tonhaltigen Gesteinen vorhanden. 3. **Eisenoxide (FeO, Fe2O3)**: Verantwortlich für die rötliche Farbe vieler vulkanischer Gesteine. 4. **Calciumoxid (CaO)**: Kommt in verschiedenen vulkanischen Gesteinen vor. 5. **Magnesiumoxid (MgO)**: Ein weiterer wichtiger Bestandteil. 6. **Natriumoxid (Na2O) und Kaliumoxid (K2O)**: Diese Alkalioxide sind ebenfalls in vulkanischen Gesteinen enthalten. Zusätzlich können je nach Herkunft des Lavamulchs auch andere Mineralien und Spurenelemente vorhanden sein. Lavamulch ist aufgrund seiner porösen Struktur und der Fähigkeit, Wasser zu speichern, ein beliebtes Material in der Garten- und Landschaftsgestaltung.
Lavamulch aus der Eifel besteht hauptsächlich aus vulkanischen Gesteinen, die durch Erosion und Zerkleinerung gewonnen werden. Die typischen Inhaltsstoffe sind: 1. **Vulkanisches Gestein**: Haup... [mehr]