Kann man Buschbohnen im Haus kultivieren?

Antwort

Ja, Buschbohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris) lassen sich grundsätzlich auch im Haus kultivieren. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Licht:** Buschbohnen benötigen sehr viel Licht, ideal sind mindestens 6–8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Ein heller Südfensterplatz ist optimal. Alternativ kann eine Pflanzenlampe (LED-Growlight) eingesetzt werden. **Gefäß:** Wähle einen ausreichend großen Topf (mindestens 20–30 cm Durchmesser und Tiefe) mit Abzugslöchern, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. **Substrat:** Verwende lockere, nährstoffreiche Blumenerde, die gut Wasser durchlässt. **Bewässerung:** Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. **Temperatur:** Buschbohnen mögen es warm. Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Zugluft und starke Temperaturschwankungen sollten vermieden werden. **Bestäubung:** Im Haus fehlen oft Insekten zur Bestäubung. Buschbohnen sind zwar selbstbefruchtend, aber ein leichtes Schütteln der Pflanzen während der Blüte kann die Fruchtbildung fördern. **Düngung:** Während des Wachstums alle 2–3 Wochen mit einem Flüssigdünger für Gemüse nachdüngen. Mit diesen Bedingungen kannst du auch im Haus Buschbohnen erfolgreich anbauen und ernten. Die Erträge sind meist etwas geringer als im Freiland, aber für den Eigenbedarf reicht es oft aus.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Puffbohnen im Haus kultivieren?

Ja, Puffbohnen (auch Ackerbohnen oder Vicia faba genannt) lassen sich grundsätzlich im Haus kultivieren, allerdings gibt es dabei einigeheiten zu beachten: 1. **Platzbedarf:** Puffbohnen werden... [mehr]

Kurze Firmennamen für Haus- und Gartenplanung.

Ein passender kurzer Firmenname auf Englisch könnte "Home & Garden Co." sein. Alternativ wären auch "GardenWise" oder "Nest & Nurture" geeignete Optione... [mehr]