Ludwig Liegle war ein deutscher Pädagoge und ein Vertreter der Selbstbildung. Er betonte die Bedeutung der individuellen Lernprozesse und die Selbstverantwortung des Lernenden. Liegle sah Selbstb... [mehr]
Ludwig Liegle war ein deutscher Pädagoge und ein Vertreter der Selbstbildung. Er betonte die Bedeutung der individuellen Lernprozesse und die Selbstverantwortung des Lernenden. Liegle sah Selbstb... [mehr]
Selbstbildung bezeichnet den Prozess, in dem Individuen eigenständig und aktiv Wissen und Fähigkeiten erwerben, ohne formale Anleitung oder institutionelle Bildung. Dies kann durch verschied... [mehr]
Das eigene Handeln darauf auszurichten, die Selbstbildungspotenziale der Kinder zu fördern, bedeutet, dass Erwachsene (z. B. Eltern, Erzieher oder Lehrer) gezielt Umgebungen und Situationen schaf... [mehr]
Der Selbstbildungsprozess des Kindes beschreibt den aktiven und eigenständigen Lern- und Entwicklungsprozess, den Kinder durchlaufen, während sie ihre Umwelt erkunden und Erfahrungen sammeln... [mehr]