In Österreich sind Non-Profit-Organisationen (NPOs) der Regel von der Kommunalsteuer befreit, sofern sie gemeinnützige Zwecke verfolgen. Es gibt jedoch Ausnahmen, und die genaue Regelung kan... [mehr]
In Österreich sind Non-Profit-Organisationen (NPOs) der Regel von der Kommunalsteuer befreit, sofern sie gemeinnützige Zwecke verfolgen. Es gibt jedoch Ausnahmen, und die genaue Regelung kan... [mehr]
Im Management von-Profit-Organisationen (NPOs) im sozialen Sektor gibt es mehrere Gefahren, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Finanzielle Unsicherheit**: NPOs sind oft auf Spenden, Fö... [mehr]
Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen (NPOs) erfordert spezifische Ansätze, um die besonderen Herausforderungen und dieser Organisationen zu berücksichtigen. Hier sind einige Grundl... [mehr]
Eine mögliche Forschungsfrage zur Finanzierung von Sportgeräten für Non-Profit-Organisationen (NPOs) könnte lauten: "Welche Finanzierungsstrategien sind für Non-Profit-O... [mehr]
Im sozialen Sektor gibt es zunehmend Konkurrenz zwischen Non-Profit-Organisationen (NPOs) und gewerblichen Anbietern. Hier sind zwei Beispiele sowie die Chancen und Gefahren für beide: 1. **Beis... [mehr]
Gewerbliche Anbieter im sozialen Sektor stehen durch den zunehmenden Konkurrenzdruck mit Non-Profit-Organisationen (NPOs) vor verschiedenen Chancen und Gefahren: **Chancen:** 1. **Innovationspotenzi... [mehr]