Der k-Wert (Wärmeleitfähigkeit) von Klei liegt typischerweise zwischen 0,25 und 1,5 W/(m·K), abhängig von der genauen Zusammensetzung und dem Feuchtigkeitsgehalt.
Der k-Wert (Wärmeleitfähigkeit) von Klei liegt typischerweise zwischen 0,25 und 1,5 W/(m·K), abhängig von der genauen Zusammensetzung und dem Feuchtigkeitsgehalt.
Der Durchlässigkeitskoeffizient (auch als hydraulische Leit oder Permeabilität bezeichnet) von Klei variiert stark je nach seiner Zusammensetzung und Verdichtung. Typischerweise liegt der Du... [mehr]
Ja, Klei kann als eine dichtende Schicht fungieren. Aufgrund seiner feinen Partikelgröße und seiner Fähigkeit, Wasser zu halten, wird Klei oft in Bau- und Ingenieurprojekten verwendet,... [mehr]