Die acht Handwurzelknochen (Ossa carpi) sind in zwei Reihen angeordnet. In der proximalen (körpernahen) Reihe von radial (daumenwärts) nach ulnar (kleinfingerwärts) befinden sich: 1. O... [mehr]
Die acht Handwurzelknochen (Ossa carpi) sind in zwei Reihen angeordnet. In der proximalen (körpernahen) Reihe von radial (daumenwärts) nach ulnar (kleinfingerwärts) befinden sich: 1. O... [mehr]
Die Handwurzelknochen (Ossa carpi) bestehen aus acht Knochen, die in zwei Reihen angeordnet sind: 1. Proximale Reihe (von der Daumenseite zur Kleinfingerseite): - Kahnbein (Os scaphoideum) - Mo... [mehr]
Das proximale Handgelenk wird von den folgenden vier Handwurzelknochen gebildet: 1. Kahnbein (Os scaphoideum) 2. Mondbein (Os lunatum) 3. Dreiecksbein (Os triquetrum) 4. Erbsenbein (Os pisiforme) Di... [mehr]
Das Gelenk zwischen dem 1. Mittelhandknochen (Os metacarpale I) und dem Handwurzelknochen (Os trapezium) gehört zum Typ der Sattelgelenke. Sattelgelenke ermöglichen Bewegungen in zwei Ebenen... [mehr]
Der Gelenk zwischen dem ersten Mittelhandknochen (Metacarpus I) und den Handwurzelknochen (Carpalia) wird als Sattelgelenk bezeichnet. Die beteiligten Knochen sind: 1. Der erste Mittelhandknochen (Me... [mehr]