In Anette von Droste-Hülshoffs Gedicht „Der Weiher“ wird die Natur im Sinne der Biozönose durch die detaillierte Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Lebewese... [mehr]
In Anette von Droste-Hülshoffs Gedicht „Der Weiher“ wird die Natur im Sinne der Biozönose durch die detaillierte Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Lebewese... [mehr]
Das Gedicht "Am Turme" von Annette von Droste-Hülshoff gehört zur Gattung der Lyrik und ist ein Beispiel für die Form des lyrischen Gedichts. Es zeichnet sich durch eine pers&... [mehr]
Annette von Droste-Hülshoff ist bekannt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts, die vor allem für ihre Lyrik und die Novelle "Die Juden" berühm... [mehr]
"Die Judenbuche" ist eine Novelle von Annette von Droste-Hülshoff, die 1842 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im 18. Jahrhundert in einem abgelegenen Dorf im westfäl... [mehr]