Die Calcitsättigung bezieht sich auf den Zustand, bei dem Wasser in Bezug auf Calciumcarbonat (CaCO₃) gesättigt ist. Dies bedeutet, dass das Wasser weder Calciumcarbonat auflöst noch ab... [mehr]
Die Calcitsättigung bezieht sich auf den Zustand, bei dem Wasser in Bezug auf Calciumcarbonat (CaCO₃) gesättigt ist. Dies bedeutet, dass das Wasser weder Calciumcarbonat auflöst noch ab... [mehr]
Die Calcitsättigung, die oft mit Hilfe der Tillmanns-Kurve dargestellt wird, beschreibt das Gleichgewicht zwischen gelöstem Kalzium und Karbonat in Wasser, das zur Bildung oder Auflösun... [mehr]
Um den m-Wert und den p-Wert zu berechnen, müssen zunächst die Säurekapazität (KS) und die Basekapazität (KB) des Wassers verstanden werden. Diese Werte geben an, wie viel S&a... [mehr]