Ein Triplett im NMR-Spektrum (Kernspinresonanzspektroskopie) entsteht durch die Kopplung eines Wasserstoffatoms mit zwei benachbarten Protonen. Das bedeutet, dass ein Triplett auf zwei benachbarte Pro... [mehr]
Ein Triplett im NMR-Spektrum (Kernspinresonanzspektroskopie) entsteht durch die Kopplung eines Wasserstoffatoms mit zwei benachbarten Protonen. Das bedeutet, dass ein Triplett auf zwei benachbarte Pro... [mehr]
Ein Sextett in der Chemie bezieht sich auf eine Gruppe von sechs Protonen oder sechs Wasserstoffatomen, die in einem Molekül benachbart sind. In der NMR-Spektroskopie (Kernspinresonanzspektroskop... [mehr]