Bei Objektiven bezeichnet der Begriff „Contemporary“ eine Produktlinie des Herstellers Sigma. Sigma teilt seine Objektive in drei Hauptkategorien ein: 1. **Contemporary** 2. **Art** 3... [mehr]
Ob Tamron-Objektive besser sind als Sigma-Objektive, lässt sich pauschal nicht beantworten, da beide Hersteller eine breite Palette an Objektiven für verschiedene Kamerasysteme und Einsatzzwecke anbieten. Die Qualität hängt stark vom jeweiligen Modell, dem Einsatzzweck und den individuellen Anforderungen ab. **Tamron** ist bekannt für innovative Zoomobjektive mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, kompakter Bauweise und oft wettergeschütztem Gehäuse. Viele Tamron-Objektive bieten eine sehr gute optische Leistung, insbesondere in den letzten Jahren. **Sigma** hat sich mit der "Art"-Serie einen Namen gemacht, die für exzellente Bildqualität, hohe Lichtstärke und hochwertige Verarbeitung steht. Sigma bietet aber auch günstige und kompakte Objektive sowie Spezialobjektive (z.B. Fisheye, Makro). **Wichtige Kriterien für den Vergleich:** - **Bildqualität:** Beide Marken bieten sehr gute Objektive, wobei Sigma-Art-Objektive oft als Referenz gelten. - **Autofokus:** Beide Hersteller haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. - **Verarbeitung:** Sigma setzt oft auf Metallgehäuse, Tamron auf leichtere Materialien. - **Preis-Leistung:** Tamron punktet häufig mit günstigeren Preisen bei ähnlicher Leistung. - **Kompatibilität:** Beide bieten Objektive für verschiedene Bajonette (Canon, Nikon, Sony, etc.). **Fazit:** Es gibt kein generelles "besser". Für manche Anforderungen und Kamerasysteme ist Tamron die bessere Wahl, für andere Sigma. Am besten ist es, Testberichte und Vergleiche zu den konkreten Objektiven zu lesen, die dich interessieren, und diese ggf. selbst auszuprobieren. Weitere Informationen findest du auf den Herstellerseiten: [Tamron](https://www.tamron.eu/) [Sigma](https://www.sigma-foto.de/)
Bei Objektiven bezeichnet der Begriff „Contemporary“ eine Produktlinie des Herstellers Sigma. Sigma teilt seine Objektive in drei Hauptkategorien ein: 1. **Contemporary** 2. **Art** 3... [mehr]
Das Sigma 10-18mm F2.8 DC DN Contemporary ist ein Weitwinkelzoomobjektiv, das für APS-C- und Micro-Four-Thirds-Kameras entwickelt wurde. Es ist kein Vollformatobjektiv, da es speziell für Se... [mehr]
Die Länge des Tamron 35-150 mm f/2.-4 Di VC OSD mitgesetzter Sonnenbl beträgt etwa 185 cm. Die genaue Länge kann je nach Sonnenblende und spezifischer Montage leicht variieren.
Als Fotograf benötigst du eine grundlegende Ausrüstung, die je nach deinem fotografischen Stil und den Arten von Fotografie, die du betreiben möchtest, variieren kann. Hier sind einige... [mehr]
Ja, Asahi (auch bekannt als Asahi Pentax) hat eine Reihe von Weitwinkelobjekt in ihrem Sortiment, insbesondere für ihre Spiegelreflexkameras. Diese Objektive sind bekannt für ihre hohe optis... [mehr]
Ja, für die Hasselblad XCD Objektive gibt es einen Telekonverter. Der Telekonverter von Hasselblad ist speziell für die XCD-Serie entwickelt worden und ermöglicht es, die Brennweite der... [mehr]
Unendlich fokussierende Objektive, auch als "Infinity-Focus-Objektive" bekannt, sind Objektive, die so konstruiert sind, dass sie auf Objekte in unendlicher Entfernung fokussieren könne... [mehr]
Die Nikon Z6II verwendet das Nikon Z-Bajonett, das speziell für die spiegellosen Kameras der Z-Serie entwickelt wurde. Daher passen alle Nikkor-Objektive mit Z-Bajonett direkt auf die Z6II. Dazu... [mehr]
Die Nikon Z6II verwendet das Nikon Z-Bajonett. Aktuell bieten Tamron, Sigma und Tokina keine nativen Objektive für das Nikon Z-Bajonett an. Daher gibt es keine Objektive dieser Hersteller mit ein... [mehr]
Das "Tamron 3,8-4,0/70-210mm Adaptall Olympus OM Tele Zoom Objektiv" passt nicht direkt auf eine Nikon Z6II, da es für das Olympus OM-Bajonett entwickelt wurde und die Nikon Z6II das Ni... [mehr]