Um in schlecht beleuchteten Kirchen Gemälde mit deiner Sony A65 und dem Tamron 18-270mm möglichst gut zu fotografieren, solltest du folgende Tipps beachten: 1. **Stativ verwenden:** Ein Sta... [mehr]
Um den digitalen Zoom (auch „Klarbild-Zoom“ oder „Digitalzoom“) bei der Sony Alpha 7R III zu aktivieren, gehe wie folgt vor: 1. **Moduswahl:** Stelle sicher, dass du im Fotomodus bist (nicht im Videomodus). 2. **Menü öffnen:** Drücke die Menü-Taste. 3. **Reiter auswählen:** Gehe zu „Kameraeinstellungen 1“ (Symbol: Kamera mit 1). 4. **Zoom-Einstellungen:** Scrolle zu Seite 6/14 (je nach Firmware kann die Seitenzahl leicht abweichen) und wähle „Zoom-Einstellungen“. 5. **Zoom-Typ wählen:** Hier kannst du zwischen „Optischer Zoom“, „Klarbild-Zoom“ und „Digitalzoom“ wählen. Wähle „Klarbild-Zoom“ oder „Digitalzoom“, je nachdem, was du möchtest. 6. **Zoom aktivieren:** Jetzt kannst du den Zoom über das Steuerkreuz oder das Drehrad nutzen, wenn ein kompatibles Objektiv angebracht ist und du im JPEG- oder APS-C-Modus fotografierst. Im RAW-Modus ist der digitale Zoom nicht verfügbar. **Hinweis:** Der digitale Zoom ist nur verfügbar, wenn du JPEG oder JPEG+RAW aufnimmst. Bei reinen RAW-Aufnahmen ist diese Funktion deaktiviert. Weitere Informationen findest du im [offiziellen Sony-Handbuch](https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001669102.html). **Tipp:** Der digitale Zoom ist vor allem bei Festbrennweiten praktisch, da er einen zusätzlichen „Tele-Effekt“ bietet – allerdings auf Kosten der Bildqualität. **Zusammenfassung:** Menü → Kameraeinstellungen 1 → Zoom-Einstellungen → Klarbild-Zoom oder Digitalzoom auswählen → Zoom über Steuerkreuz/Drehrad nutzen (nur JPEG/APS-C). Weitere Infos zur Kamera: [Sony Alpha 7R III Produktseite](https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv/ilce-7rm3).
Um in schlecht beleuchteten Kirchen Gemälde mit deiner Sony A65 und dem Tamron 18-270mm möglichst gut zu fotografieren, solltest du folgende Tipps beachten: 1. **Stativ verwenden:** Ein Sta... [mehr]
Die optimale Einstellung für die Sony A57 mit dem Tamron 18-200mm Di II hängt stark davon ab, was du fotografieren möchtest (z. B. Landschaft, Porträt, Sport, Nachtaufnahmen). Es g... [mehr]
Der Crop-Faktor bei Minolta-Objektiven, die an Sony-Kameras mit APS-C-Sensor (also „Halbformat“) verwendet werden, beträgt 1,5. Das bedeutet: Ein 50mm-Objektiv verhält sich an e... [mehr]
Der Sony LA-EA4 ist ein Adapter, der es ermöglicht, A-Mount-Objektive (ursprünglich für Sony Alpha SLT/DSLR-Kameras und ältere Minolta-Kameras entwickelt) an E-Mount-Kameras von So... [mehr]
Der **Sony LA-EA5** ist ein moderner Adapter, der es ermöglicht, A-Mount-Objektive (wie dein AF-Objektiv) an E-Mount-Kameras wie der Sony A7 II zu verwenden. Allerdings gibt es einige wichtige Pu... [mehr]
Die Reinigung des Sensors einer Sony Alpha 7 IV ist grundsätzlich auch für Laien möglich, erfordert aber sehr viel Sorgfalt und Vorsicht. Der Sensor ist ein empfindliches Bauteil, das b... [mehr]
Eine empfehlenswerte vollformat Semiprofessionelle Kamera von Sony ist die Sony Alpha 7 III (A7 III). Sie bietet eine hervorragende Bildqualität, einen schnellen Autofokus und eine gute Akkulaufz... [mehr]
Eine vergleichbare Sony-Kamera zum iPhone 14 wäre die Sony ZV-1. Diese kompakte Kamera ist für Vlogger und Content Creator konzipiert und bietet eine hervorragende Bildqualität, einen s... [mehr]
Die Sony Alpha 6700 ist eine leistungsstarke Kamera, die sich gut für die Unterwasserfotografie eignet, insbesondere wenn sie mit einem geeigneten Unterwassergehäuse verwendet wird. Sie biet... [mehr]