Um eine Studie ethnisch korrekt durchzuführen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Ethikkommission**: Reiche dein Studienkonzept bei einer Ethikkommission ein, um sicherzustellen, dass... [mehr]
Probanden sind Personen, die an einer wissenschaftlichen Studie oder einem Experiment teilnehmen. Sie werden oft in der medizinischen oder psychologischen Forschung eingesetzt, um Daten zu sammeln und Hypothesen zu testen. Probanden können sowohl gesunde Personen als auch Patienten mit bestimmten Erkrankungen sein, je nach Ziel der Studie. Ihre Teilnahme ist in der Regel freiwillig und erfolgt nach informierter Zustimmung, wobei sie über die Ziele, Methoden und möglichen Risiken der Studie informiert werden.
Um eine Studie ethnisch korrekt durchzuführen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Ethikkommission**: Reiche dein Studienkonzept bei einer Ethikkommission ein, um sicherzustellen, dass... [mehr]
Um eine Studie möglichst ethnisch unbedenklich zu gestalten, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Informierte Einwilligung**: Stelle sicher, dass alle Teilnehmer umfassend über die... [mehr]
Empirische Untersuchungen zwischen zwei Gruppen werden häufig als "Vergleichsstudien" oder "Gruppenvergleiche" bezeichnet. In der Forschung kann dies auch spezifischer als &qu... [mehr]
Die Wiener Krippenstudie ist eine bedeutende Forschungsarbeit, die sich mit der Entwicklung von Kleinkindern beschäftigt. Sie wurde in den 1970er Jahren in Wien durchgeführt und untersuchte... [mehr]
Die Studie von Davey aus dem Jahr 2015 bezieht sich wahrscheinlich auf die Forschung zu verschiedenen Themen, je nach Kontext. Um genauere Informationen zu erhalten, wäre es hilfreich, den spezif... [mehr]
Der Unterschied zwischen explorativen, deskriptiven und kausalen Studien liegt in ihren Zielen und Methoden: 1. **Explorative Studie**: Diese Art von Studie wird durchgeführt, um ein besseres Ve... [mehr]
Deskriptive Studien haben mehrere charakteristische Merkmale: 1. **Ziel der Beschreibung**: Sie zielen darauf ab, Phänomene, Merkmale oder Verhaltensweisen zu beschreiben, ohne kausale Zusammenh... [mehr]
Eine deskriptive Studie ist eine Forschungsart, die darauf abzielt, bestimmte Merkmale oder Phänomene zu beschreiben, ohne dabei kausale Zusammenhänge zu untersuchen. Sie konzentriert sich d... [mehr]
In der Forschung und klinischen Studien können verschiedene Arten von Leistungen bei ProbandInnen abgefragt werden. Dazu gehören: 1. **Kognitive Leistungen**: Gedächtnis, Aufmerksamkei... [mehr]
Um eine Frage mit nominalen Antwortkategorien zur Leistung deiner ProbandInnen zu formulieren, solltest du zunächst klar definieren, welche Aspekte der Leistung du messen möchtest. Hier ist... [mehr]