Die Marienthal-Studie, die in den 1930er Jahren von Paul Lazarsfeld und seinen Kollegen durchgeführt wurde, untersuchte die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Leben der Menschen in der &ou... [mehr]
Qualitative und quantitative Untersuchungen sind zwei grundlegende Ansätze in der Forschung, die sich in ihren Zielen, Methoden und Ergebnissen unterscheiden. 1. **Qualitative Untersuchung**: - **Ziel**: Verstehen von Phänomenen, Meinungen, Erfahrungen und sozialen Prozessen. - **Methoden**: Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungen, Inhaltsanalysen. - **Daten**: Nicht-numerisch, oft in Form von Texten, Bildern oder Videos. - **Ergebnisse**: Detaillierte, kontextualisierte Einsichten, die oft in Form von Beschreibungen oder Theorien präsentiert werden. 2. **Quantitative Untersuchung**: - **Ziel**: Messen und quantifizieren von Phänomenen, um Muster und Zusammenhänge zu identifizieren. - **Methoden**: Umfragen, Experimente, statistische Analysen. - **Daten**: Numerisch, oft in Form von Zahlen und Statistiken. - **Ergebnisse**: Allgemeingültige Aussagen, die durch statistische Tests unterstützt werden, häufig in Form von Tabellen oder Grafiken. Zusammengefasst: Qualitative Forschung zielt auf tiefes Verständnis ab, während quantitative Forschung auf Messung und Analyse von Daten fokussiert ist.
Die Marienthal-Studie, die in den 1930er Jahren von Paul Lazarsfeld und seinen Kollegen durchgeführt wurde, untersuchte die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf das Leben der Menschen in der &ou... [mehr]
Qualitative und quantitative Methoden sind zwei grundlegende Ansätze in der Forschung, die sich in ihren Zielen, Datensammlungs- und Analyseverfahren unterscheiden. **Qualitative Methoden:** - Z... [mehr]
Der Unterschied zwischen quantitativer und qualitativer Forschung liegt in der Art der Daten, die gesammelt und analysiert werden. 1. **Quantitative Forschung**: Diese Methode konzentriert sich auf d... [mehr]
Qualitative und quantitative Forschungslogik sind zwei grundlegende Ansätze in der Forschung, die unterschiedliche Methoden und Ziele verfolgen. **Qualitative Forschungslogik:** - Ziel: Verstehe... [mehr]
Ja, ein quantitativer Fragebogen kann qualitative Elemente enthalten. Dies wird oft als "mixed-methods" Ansatz bezeichnet. In einem solchen Fragebogen können beispielsweise geschlossene... [mehr]
Die qualitative Inhaltsanalyse ist primär darauf ausgelegt, qualitative Daten zu analysieren, um Muster, Themen und Bedeutungen in Texten oder anderen Medien zu identifizieren. Sie konzentriert s... [mehr]
Qualitative und quantitative Forschung sind zwei grundlegende Ansätze in der Wissenschaft und Datenanalyse. **Qualitative Forschung** konzentriert sich auf die Erfassung von nicht-numerischen Da... [mehr]
Quantitative und qualitative Datenerhebung sind zwei grundlegende Ansätze in der Forschung, die unterschiedliche Ziele und Methoden verfolgen. **Quantitative Datenerhebung:** - Ziel: Messbare Da... [mehr]
Für einen quantitativen Untersuchungsplan könntest du folgende Themen in Betracht ziehen: 1. **Einfluss von Social Media auf das Kaufverhalten**: Untersuche, wie verschiedene Plattformen da... [mehr]
Forschungsdimensionen in der qualitativen Forschung beziehen sich auf verschiedene Aspekte und Perspektiven, die bei der Untersuchung von Phänomenen berücksichtigt werden. Dazu gehören... [mehr]