Ein systematisches Review ist eine strukturierte und methodische Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung. Ziel ist es, alle relevanten S... [mehr]
In der ethnographischen Forschung gibt es verschiedene sozialraumorientierte Studien, die sich mit der Analyse von sozialen Räumen und deren Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen beschäftigen. Einige relevante Ansätze und Studien sind: 1. **Stadtteilforschung**: Diese Studien untersuchen spezifische Stadtteile und deren soziale Dynamiken, oft unter Berücksichtigung von Migration, Armut und sozialer Ungleichheit. 2. **Community-Studien**: Hierbei wird das soziale Gefüge von Gemeinschaften analysiert, um zu verstehen, wie soziale Netzwerke und Identitäten in bestimmten Räumen entstehen und sich entwickeln. 3. **Raum- und Umweltforschung**: Diese Studien betrachten, wie physische Räume (z.B. Parks, Plätze) das soziale Verhalten und die Interaktionen der Menschen beeinflussen. 4. **Partizipative Forschung**: In diesen Projekten werden die Betroffenen aktiv in den Forschungsprozess einbezogen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen im sozialen Raum zu erfassen. 5. **Kulturelle Geographie**: Diese Disziplin untersucht, wie kulturelle Praktiken und Identitäten in bestimmten geografischen Räumen verankert sind. Einige spezifische Studien oder Projekte könnten in Fachzeitschriften oder ethnographischen Sammlungen veröffentlicht sein, die sich mit diesen Themen befassen. Es lohnt sich, in wissenschaftlichen Datenbanken nach aktuellen Publikationen zu suchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.
Ein systematisches Review ist eine strukturierte und methodische Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung. Ziel ist es, alle relevanten S... [mehr]
Die ethnographische Forschung hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Tiefes Verständnis:** Ethnographische Forschung ermöglicht ein tiefes Verständnis von Kulturen... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Studien und Literatur zu Retrospektiven in Teams, insbesondere im Kontext von agilen Methoden wie Scrum. Diese Studien untersuchen die Effektivität von Retrospektiven, dere... [mehr]