Interne und externe Validität können durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden: **Interne Validität** bezieht sich darauf, ob die Ergebnisse einer Studie tatsächlich... [mehr]
Quantitative Forschung wird oft als stärker in Bezug auf Transparenz, Intersubjektivität, Reichweite, Validität, Reliabilität und Objektivität angesehen. Dies liegt daran, dass quantitative Methoden standardisierte Messverfahren und statistische Analysen verwenden, die es ermöglichen, Ergebnisse zu reproduzieren und zu verallgemeinern. - **Transparenz**: Quantitative Forschung verwendet klar definierte und dokumentierte Methoden, die leicht nachvollziehbar sind. - **Intersubjektivität**: Durch standardisierte Verfahren können verschiedene Forscher zu ähnlichen Ergebnissen kommen. - **Reichweite**: Quantitative Studien können oft größere Stichproben umfassen, was die Generalisierbarkeit der Ergebnisse erhöht. - **Validität**: Die Verwendung von Messinstrumenten, die auf ihre Gültigkeit geprüft wurden, stärkt die Validität. - **Reliabilität**: Standardisierte Messverfahren und wiederholbare Experimente erhöhen die Zuverlässigkeit der Ergebnisse. - **Objektivität**: Quantitative Methoden minimieren den Einfluss der Forscherperspektive auf die Ergebnisse. Qualitative Forschung hingegen bietet tiefere Einblicke und ein besseres Verständnis komplexer Phänomene, kann aber in Bezug auf die genannten Kriterien variabler sein.
Interne und externe Validität können durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden: **Interne Validität** bezieht sich darauf, ob die Ergebnisse einer Studie tatsächlich... [mehr]
Validität in der quantitativen Forschung bezieht sich auf die Genauigkeit und Gültigkeit von Messungen und Ergebnissen. Bortz und Döring (2006) unterscheiden verschiedene Arten der Vali... [mehr]
Objektivität in der quantitativen Forschung bezieht sich auf die Unabhängigkeit Forschungsergebnisse von den subjektiven Meinungen und Vorurteilen des Forschers. Sie ist ein zentrales Kriter... [mehr]
Objektivität in einer Studie kann an mehreren Merkmalen erkannt werden: 1. **Methodik**: Eine klare und nachvollziehbare Methodik, die reproduzierbar ist, deutet auf Objektivität hin. Die v... [mehr]
Die Validität spielt eine zentrale Rolle in der qualitativen Forschung, da sie die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit der Forschungser beeinflusst. Im Gegensatz zur quantitativen Forsc... [mehr]