Ein systematisches Review ist eine strukturierte und methodische Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung. Ziel ist es, alle relevanten S... [mehr]
Bei systematischen Übersichtsarbeiten sind mehrere Biasformen relevant, die die Ergebnisse und deren Interpretation beeinflussen können. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Publikationsbias**: Tendenz, dass Studien mit positiven oder signifikanten Ergebnissen eher veröffentlicht werden als solche mit negativen oder nicht signifikanten Ergebnissen. 2. **Selektionsbias**: Verzerrung, die auftritt, wenn die Auswahl der Studien für die Übersichtsarbeit nicht repräsentativ ist, z.B. wenn nur bestimmte Datenbanken oder Quellen durchsucht werden. 3. **Berichterstattungsbias**: Tritt auf, wenn nur bestimmte Ergebnisse oder Analysen aus den Studien berichtet werden, während andere, möglicherweise weniger vorteilhafte Ergebnisse, weggelassen werden. 4. **Finanzierungsbias**: Einfluss von Interessenkonflikten, wenn Studien von Organisationen finanziert werden, die ein Interesse an bestimmten Ergebnissen haben. 5. **Attrition Bias**: Verzerrung, die entsteht, wenn Teilnehmer aus einer Studie aus verschiedenen Gründen ausscheiden, was die Ergebnisse beeinflussen kann. 6. **Measurement Bias**: Fehler bei der Messung von Variablen, die zu ungenauen oder verzerrten Ergebnissen führen können. Diese Biasformen sollten bei der Planung und Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten berücksichtigt werden, um die Validität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Ein systematisches Review ist eine strukturierte und methodische Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung. Ziel ist es, alle relevanten S... [mehr]
In der qualitativen Forschung sind Reviewfragen entscheidend, um die Qualität und Relevanz der durchgeführten Studien zu bewerten. Hier sind einige zentrale Reviewfragen, die häufig ver... [mehr]
Einschlusskriterien bei einer systematischen Literaturrecherche sind spezifische Merkmale oder Bedingungen, die festlegen, welche Studien oder Quellen in die Analyse einbezogen werden. Diese Kriterien... [mehr]