Sollte ich die Antworten meiner Stichprobe (Mutter und 15-jährige Tochter) in den Ergebnissen einbeziehen?

Antwort

Es ist wichtig, die Antworten in den Ergebnissen zu berücksichtigen, da sie wertvolle Informationen über die Perspekt und Erfahrungen der Teilnehmer liefern. Achte, die Daten anonymisiert undenschutzkonform zu, um die Privatsphäre derragten zu schützen. Analysiere die sorgfältig, um Muster oder Trends zu identifizieren, die für deine Forschung relevant sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Quantitative oder qualitative Methode bei kleinerer Stichprobe sinnvoller?

Bei einer kleineren Stichprobe kann die qualitative Methode oft sinnvoller sein. Qualitative Methoden ermöglichen tiefere Einblicke in individuelle Erfahrungen, Meinungen und Verhaltensweisen, wa... [mehr]

Wie messe ich die Ergebnisse anhand eines Fragebogens?

Um die Ergebnisse anhand eines Fragebogens zu messen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Fragebogen erstellen**: Stelle sicher, dass dein Fragebogen klare, präzise und relevante Fragen e... [mehr]

Was untersuchten oder stellten Schmidke & Höfner fest?

Schmidke und Höfner haben in ihren Forschungen verschiedene Aspekte der Psychologie und Sozialwissenschaften untersucht. Ihre Studien konzentrierten sich häufig auf Themen wie soziale Intera... [mehr]

Woran erkennt man Objektivität in einer Studie?

Objektivität in einer Studie kann an mehreren Merkmalen erkannt werden: 1. **Methodik**: Eine klare und nachvollziehbare Methodik, die reproduzierbar ist, deutet auf Objektivität hin. Die v... [mehr]

Wie beschreibt man die Stichprobe einer Beobachtung in der Forschung?

Die Beschreibung der Stichprobe einer Beobachtung in der Forschung umfasst mehrere wichtige Aspekte: 1. **Stichprobenart**: Es sollte angegeben werden, ob es sich um eine Zufallsstichprobe, eine syst... [mehr]

Vor- und Nachteile einer qualitativen Stichprobe

Bei einem qualitativen Stichprobenplan gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Tiefe der Informationen:** Qualitative Stichproben ermöglichen eine tiefere Einsicht in die Mei... [mehr]

Was schreibe ich in das Fazit einer Forschungsplanung?

In das Fazit einer Forschungsplanung solltest du die wichtigsten Punkte zusammenfassen und die Relevanz deiner Forschung hervorheben. Hier sind einige Aspekte, die du berücksichtigen kannst: 1.... [mehr]

Stichprobenwahl bei qualitativen Ansätzen einfach erklärt.

Die Stichprobenwahl bei qualitativen Ansätzen unterscheidet sich von quantitativen Methoden, da sie nicht darauf abzielt, repräsentative Daten für eine gesamte Population zu sammeln, so... [mehr]

Ergebnisbericht quantitativer Forschung

Ein Ergebnisbericht quantitativer Forschung folgt in der Regel einer strukturierten Gliederung und enthält mehrere wesentliche Elemente: 1. **Einleitung**: Hier wird das Forschungsthema vorgeste... [mehr]

Darf man bei der Ergebnisdarstellung der Inhaltsanalyse nach Mayring ausschließlich Interviews zitieren?

Bei der Ergebnisdarstellung der strukturierten Inhaltsanalyse nach Mayring ist es nicht zwingend erforderlich, ausschließlich Zitate der Interviews zu verwenden. Es ist jedoch wichtig, dass die... [mehr]