Aufhängepunkte bei Dehnung des Pectoralis Major?

Antwort

Der Pectoralis major, auch großer Brustmuskel genannt, hat mehrere Aufhängepunkte, die bei Dehnungsübungen berücksichtigt werden sollten: 1. **Ursprungspunkte:** - **Clavicula (Schlüsselbein):** Der obere Teil des Muskels (Pars clavicularis) entspringt am medialen Drittel der Clavicula. - **Sternum (Brustbein):** Der mittlere Teil (Pars sternocostalis) entspringt am Sternum und den Knorpeln der ersten sechs Rippen. - **Rectusscheide:** Der untere Teil (Pars abdominalis) entspringt an der vorderen Schicht der Rectusscheide. 2. **Ansatzpunkt:** - **Crista tuberculi majoris des Humerus (Oberarmknochen):** Der Muskel setzt an der Leiste des großen Höckers des Humerus an. Bei der Dehnung des Pectoralis major sollten diese Punkte beachtet werden, um eine effektive und sichere Dehnung zu gewährleisten. Eine gängige Dehnübung ist das Öffnen der Arme in einer Türrahmenposition, wobei die Arme auf Schulterhöhe oder leicht darüber platziert werden und der Körper sanft nach vorne gelehnt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Pectoralis major Dehnung aktiv statisch?

Um den Musculus pectoralis major (großer Brustmuskel) aktiv und statisch zu dehnen, kann folgende Übung durchgeführt werden: 1. **Ausgangsposition**: Stelle dich in eine Türö... [mehr]

Wie dehne ich den Pectoralis major Muskel?

Um den Pectoralis major (großer Brustmuskel) zu dehnen, kann folgende Übung durchgeführt werden: 1. **Türrahmen-Dehnung**: - Stelle dich in einen Türrahmen und hebe die A... [mehr]