Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Zeitwertguthaben müssen neben der Insolvenzsicherheit auch unter Berücksichtigung von Liquidität, Rendite und steuerlichen Aspekten angelegt werden. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Liquidität**: Die Anlage sollte so gestaltet sein, dass das Guthaben bei Bedarf verfügbar ist, insbesondere wenn der Arbeitnehmer das Guthaben abrufen möchte. 2. **Rendite**: Es ist wichtig, dass das Guthaben eine angemessene Rendite erwirtschaftet, um den Wert des Guthabens über die Zeit zu erhalten oder zu steigern. 3. **Steuerliche Aspekte**: Die Anlageform sollte steuerlich vorteilhaft sein, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden. 4. **Diversifikation**: Eine breite Streuung der Anlagen kann das Risiko minimieren und die Sicherheit des Guthabens erhöhen. 5. **Kosten**: Die Verwaltungskosten der Anlage sollten möglichst gering gehalten werden, um die Nettorendite nicht zu schmälern. 6. **Rechtliche Rahmenbedingungen**: Die Anlage muss den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, insbesondere den Bestimmungen des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) und anderer relevanter Gesetze. Weitere Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anlagemöglichkeiten findest du auf den Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS](https://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html).
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Der optimale Goldanteil im Portfolio hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner Risikobereitschaft, deinen Anlagezielen und dem aktuellen Marktumfeld. Allgemein empfehlen viele Finanzexperte... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Zu „Drohneshield“ liegen keine allgemein bekannten Informationen zu einem Anlageprodukt oder einer Investmentmöglichkeit vor. Es gibt ein australisches Unternehmen namens DroneShield... [mehr]
Zurzeit gibt es keine allgemein bekannte oder regulierte Investmentgesellschaft mit dem Namen "Dutch Family", die in seriösen Finanzquellen oder bei offiziellen Aufsichtsbehörden w... [mehr]
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]
Oscar ist eine digitale Vermögensverwaltung (Robo-Advisor) aus der Schweiz, die verschiedene Anlagestrategien anbietet. Die Wertentwicklung einer Anlage bei Oscar hängt von der gewählte... [mehr]