Beim Verkauf auf Rechnung trägt der Verkäufer verschiedene Risiken. Die wichtigsten sind: 1. **Zahlungsausfallrisiko (Kreditausfallrisiko):** Der Käufer zahlt die Rechnung nicht oder n... [mehr]
Die genaue Quote von Zahlungsausfällen im Privatkreditbereich, die explizit durch längere Krankheit verursacht werden, ist schwer zu beziffern, da Banken und Auskunfteien wie die SCHUFA in der Regel keine detaillierten Ursachen für Zahlungsausfälle veröffentlichen. Die Gründe für Zahlungsausfälle werden meist nicht einzeln statistisch erfasst, sondern unter „Einkommensverlust“ oder „Arbeitsunfähigkeit“ zusammengefasst. Allgemein gilt: - Laut SCHUFA-Kredit-Kompass 2023 liegt die allgemeine Ausfallquote bei Konsumentenkrediten in Deutschland bei etwa 2–3 %. - Längere Krankheit ist einer der häufigsten Gründe für Einkommensausfälle, die wiederum zu Zahlungsschwierigkeiten führen können. - Verschiedene Studien und Angaben von Schuldnerberatungen nennen Krankheit oder Unfall als Ursache für etwa 10–15 % der Überschuldungsfälle. Daraus lässt sich ableiten: Die Quote der Zahlungsausfälle bei Privatkrediten, die direkt auf längere Krankheit zurückzuführen ist, dürfte im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen (geschätzt 0,2–0,5 % aller Privatkredite), da nicht jeder Krankheitsfall zu einem Ausfall führt und viele Kreditnehmer durch Versicherungen oder Rücklagen abgesichert sind. **Quellen und weitere Informationen:** - [SCHUFA Kredit-Kompass 2023](https://www.schufa.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/2023/kredit-kompass-2023-zeigt-erneut-rekordwert-bei-kreditrueckzahlung-100.html) - [Statistisches Bundesamt: Überschuldungsstatistik](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Schulden/Publikationen/Downloads-Schulden/ueberschuldung-5611101237004.pdf) - [Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung: Überschuldungsursachen](https://www.bag-sb.de/ueberschuldung/ursachen/) Eine exakte, deutschlandweite Quote speziell für Zahlungsausfälle durch längere Krankheit gibt es jedoch nicht. Die genannten Zahlen sind daher als Schätzwerte zu verstehen.
Beim Verkauf auf Rechnung trägt der Verkäufer verschiedene Risiken. Die wichtigsten sind: 1. **Zahlungsausfallrisiko (Kreditausfallrisiko):** Der Käufer zahlt die Rechnung nicht oder n... [mehr]