Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]
Um herauszufinden, welche Rechnungen in SAP auf ein bestimmtes Steuerkennzeichen gebucht wurden, kannst du die Transaktion **FB03** (Beleg anzeigen) oder **FBL1N** (Lieferantenbuchhaltung) verwenden. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **FB03**: - Gehe zur Transaktion FB03. - Gib die Belegnummer und das Jahr ein, um den Beleg anzuzeigen. - Überprüfe die Buchungszeilen, um das Steuerkennzeichen zu finden. 2. **FBL1N**: - Gehe zur Transaktion FBL1N. - Wähle den entsprechenden Lieferanten aus. - Setze die Filter für das Steuerkennzeichen in den Auswahlkriterien. - Führe die Suche aus, um alle relevanten Rechnungen anzuzeigen. Alternativ kannst du auch eine benutzerdefinierte Abfrage oder einen Bericht erstellen, um alle Rechnungen nach Steuerkennzeichen zu filtern. Wenn du Zugriff auf die SAP-Entwicklungsumgebung hast, könnte auch ein ABAP-Report hilfreich sein.
Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]
Um in SAP S/4HANA eine Dauerbuchung (wiederkehrende Buchung) auf ein anderes Sachkonto zu ändern, gehst du wie folgt vor: 1. **Transaktion für Dauerbuchungen aufrufen:** Die klassische... [mehr]
Ein Mahnschreiben für offene Rechnungen vom 03.06.2025 ist ein formelles Schreiben, mit dem du einen Kunden oder Geschäftspartner daran erinnerst, dass eine oder mehrere Rechnungen, die am 0... [mehr]
Um Differenzen in GWG-Anlagen (geringwertige Wirtschaftsgüter) in SAP HANA zu finden, gehst du typischerweise wie folgt vor: 1. **Datenquelle identifizieren:** Die relevanten Tabellen f&uum... [mehr]
In SAP HANA (bzw. im SAP-System allgemein) werden geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) im Modul FI-AA (Anlagenbuchhaltung) verwaltet. Für GWG, die noch nicht vollständig abgeschrieben s... [mehr]
Um in SAP S/4HANA eine Rechnung von einem Kreditor auf einen anderen umzubuchen, gibt es keine direkte Standardtransaktion, die eine „Umbuchung“ im klassischen Sinne durchführt. Statt... [mehr]