Wie läuft die Zahlung ins In- und Ausland ab?

Antwort

Es gibt verschiedene Zahlungsmöglichkeiten für Transaktionen im In- und Ausland. Hier sind einige gängige Methoden und deren Ablauf: 1. **Banküberweisung (SEPA im Inland und SWIFT im Ausland)**: - **Inland (SEPA)**: 1. Der Absender gibt die IBAN und den Betrag ein. 2. Die Bank des Absenders übermittelt die Daten an die Bank des Empfängers. 3. Der Betrag wird innerhalb eines Werktages gutgeschrieben. - **Ausland (SWIFT)**: 1. Der Absender gibt die IBAN, BIC und den Betrag ein. 2. Die Bank des Absenders sendet die Daten über das SWIFT-Netzwerk. 3. Der Betrag wird innerhalb von 1-5 Werktagen gutgeschrieben, abhängig von den involvierten Banken. 2. **Kreditkarte**: - Der Absender gibt die Kreditkartendaten (Nummer, Ablaufdatum, CVV) ein. - Die Transaktion wird von der Kreditkartenfirma autorisiert. - Der Betrag wird dem Empfänger gutgeschrieben und dem Absenderkonto belastet. 3. **PayPal**: - Der Absender loggt sich in sein PayPal-Konto ein und gibt die E-Mail-Adresse des Empfängers sowie den Betrag ein. - PayPal zieht den Betrag vom Konto oder der Kreditkarte des Absenders ein. - Der Betrag wird sofort dem PayPal-Konto des Empfängers gutgeschrieben. 4. **Western Union**: - Der Absender geht zu einer Western Union Filiale oder nutzt den Online-Service. - Der Absender gibt die Daten des Empfängers und den Betrag ein. - Der Empfänger kann das Geld in einer Western Union Filiale abholen, oft innerhalb von Minuten. 5. **Kryptowährungen**: - Der Absender sendet den Betrag an die Wallet-Adresse des Empfängers. - Die Transaktion wird in der Blockchain verifiziert. - Der Betrag wird dem Wallet des Empfängers gutgeschrieben, oft innerhalb von Minuten bis Stunden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten und Sicherheit.

Kategorie: Finanzen Tags: Zahlung Ausland Ablauf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo kann man ein Kartenzahlgerät kaufen?

Kartenzahlgeräte (auch EC-Terminals oder Kartenlesegeräte genannt) kannst du auf verschiedenen Wegen bekommen: 1. **Banken und Sparkassen:** Viele Banken bieten Kartenzahlgeräte fü... [mehr]

Gibt es ein Limit für den maximalen Betrag pro EC-Kartenzahlung?

Ein festes, gesetzlich vorgeschriebenes Limit für den maximalen Betrag, den du einmalig mit einer EC-Karte (heute meist als Girocard bezeichnet) bezahlen darfst, gibt es in Deutschland nicht. All... [mehr]