Woher kommen liquide Mittel?

Antwort

Liquide Mittel, auch als Zahlungsmittel oder flüssige Mittel bezeichnet, stammen aus verschiedenen Quellen. Hier sind einige der Hauptquellen: 1. **Betriebliche Tätigkeit**: Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. 2. **Finanzierung**: Aufnahme von Krediten, Ausgabe von Anleihen oder Aktien. 3. **Investitionen**: Verkauf von Vermögenswerten wie Immobilien, Maschinen oder Finanzanlagen. 4. **Staatliche Unterstützung**: Subventionen, Zuschüsse oder andere staatliche Hilfen. 5. **Sonstige Einnahmen**: Mieteinnahmen, Lizenzgebühren oder andere regelmäßige Einkünfte. Diese Mittel werden in der Regel in der Bilanz eines Unternehmens unter den kurzfristigen Vermögenswerten aufgeführt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Institute bieten Studienkredite an?

In Deutschland bieten verschiedene Banken und Institutionen Studienkredite an. Zu den bekanntesten Anbietern gehören: 1. **KfW Bank** Die KfW bietet den bekanntesten und meistgenutzten Stud... [mehr]