Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Butterfly- und Butterfly-Reverse-Strategien sind Optionenhandelstechniken, die häufig zur Risikominderung und zur Erzielung von Gewinnen in bestimmten Marktbedingungen eingesetzt werden. 1. **Butterfly-Spread**: Diese Strategie wird verwendet, wenn ein Trader erwartet, dass der Preis eines Basiswerts in einem bestimmten Bereich bleibt. Sie besteht aus dem Kauf und Verkauf von Optionen mit unterschiedlichen Ausübungspreisen, aber mit demselben Verfallsdatum. Der Trader profitiert, wenn der Preis des Basiswerts am Verfallstag nahe dem mittleren Ausübungspreis liegt. Diese Strategie hat ein begrenztes Risiko und ein begrenztes Gewinnpotenzial. 2. **Butterfly-Reverse**: Diese Strategie ist das Gegenteil des klassischen Butterfly-Spreads. Hierbei verkauft der Trader Optionen mit einem mittleren Ausübungspreis und kauft Optionen mit höheren und niedrigeren Ausübungspreisen. Diese Strategie wird oft verwendet, wenn der Trader erwartet, dass der Preis des Basiswerts stark schwanken wird. Das Risiko ist hier ebenfalls begrenzt, aber das Gewinnpotenzial kann theoretisch unbegrenzt sein, wenn der Preis des Basiswerts stark ansteigt oder fällt. Beide Strategien sind nützlich für Trader, die ihre Risiken steuern und von bestimmten Marktbewegungen profitieren möchten.
Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]
Der sogenannte „Flash-Crash 2018“ bezieht sich meist auf den plötzlichen und heftigen Kurseinbruch an den US-Börsen am 5. Februar 2018. An diesem Tag verlor der Dow Jones Industr... [mehr]
Eine vollständige Liste aller Namensaktien gibt es nicht, da sich diese ständig ändern und von der jeweiligen Börse sowie dem Land abhängen. Namensaktien sind Aktien, bei dene... [mehr]