In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
Um den Preis pro Kilogramm einer Ware zu berechnen, wenn 20 kg 12,50 Euro kosten, und dann herauszufinden, wie viel Kilogramm 15 Euro kosten, kannst du den Dreisatz verwenden. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess: 1. **Preis pro Kilogramm berechnen:** \[ \text{Preis pro kg} = \frac{12,50 \, \text{Euro}}{20 \, \text{kg}} = 0,625 \, \text{Euro/kg} \] 2. **Kilogramm für 15 Euro berechnen:** \[ \text{Kilogramm} = \frac{15 \, \text{Euro}}{0,625 \, \text{Euro/kg}} = 24 \, \text{kg} \] Also kosten 24 kg der Ware 15 Euro.
In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
Die Kosten für ein Kartenzahlgerät (auch Kartenlesegerät oder EC-Terminal genannt) variieren je nach Anbieter, Modell und Funktionsumfang. Grundsätzlich gibt es zwei Kostenarten: A... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]
Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]
TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]