Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
Robo-Advisors sind digitale Plattformen, die automatisierte, algorithmusgesteuerte Finanzplanungsdienste anbieten. Hier sind die Schritte, um einen Robo-Advisor zu nutzen: 1. **Recherche und Auswahl**: Informiere dich über verschiedene Robo-Advisors und vergleiche ihre Angebote, Gebühren und Bewertungen. Bekannte Anbieter sind z.B. Scalable Capital, Quirion oder Comdirect. 2. **Registrierung**: Melde dich auf der Website des ausgewählten Robo-Advisors an. Du musst persönliche Informationen angeben und ein Konto erstellen. 3. **Fragebogen ausfüllen**: Beantworte einen Fragebogen zu deinen finanziellen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Anlagehorizont. Der Robo-Advisor nutzt diese Informationen, um eine passende Anlagestrategie für dich zu entwickeln. 4. **Einzahlung**: Überweise Geld auf dein neu erstelltes Konto. Die meisten Robo-Advisors haben eine Mindestanlage, die du beachten musst. 5. **Automatisierte Investition**: Der Robo-Advisor investiert dein Geld basierend auf den Informationen, die du im Fragebogen angegeben hast. Die Plattform überwacht und verwaltet dein Portfolio automatisch. 6. **Überwachung und Anpassung**: Überwache regelmäßig dein Portfolio und passe bei Bedarf deine Anlagestrategie an. Die meisten Robo-Advisors bieten Tools und Berichte, um dir dabei zu helfen. Weitere Informationen findest du auf den Websites der jeweiligen Anbieter: - [Scalable Capital](https://de.scalable.capital/) - [Quirion](https://www.quirion.de/) - [Comdirect](https://www.comdirect.de/) Diese Schritte sollten dir helfen, einen Robo-Advisor zu nutzen und deine Investitionen zu automatisieren.
Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
% p.a. steht für „Prozent per annum“ und bedeutet „Prozent pro Jahr“. Es handelt sich um eine Angabe, wie viel Zinsen, Rendite oder Gebühren jährlich berechnet w... [mehr]
Es gibt verschiedene kostenlose Kreditrechner, die genau das machen: Du gibst die gewünschten Werte (z.B. Kreditsumme, Laufzeit, Zinssatz) ein und bekommst die monatliche Rate sowie die Gesamtkos... [mehr]
MSCI steht für "Morgan Stanley Capital International". Es handelt sich dabei um ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das vor allem für seine Aktienindizes bekann... [mehr]
Ein Gamma-Wert von 400 bezieht sich meist auf die Empfindlichkeit eines fotografischen Films oder Sensors gegenüber Licht. Der Begriff „Gamma“ wird allerdings in der Fotografie und Bi... [mehr]
Ein GPC-Konto ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Am häufigsten steht "GPC" für "Government Procurement Card" (auf Deutsch: Regierungse... [mehr]