Wie hoch ist die KSK-Abgabe und warum?

Antwort

Die KSK-Abgabe, auch bekannt als Künstlersozialabgabe, beträgt derzeit 4,2 % der Honorare, die an selbstständige Künstler und Publizisten gezahlt werden. Diese Abgabe wird von Unternehmen erhoben, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Anspruch nehmen. Der Zweck der KSK-Abgabe ist es, die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu fördern. Die Einnahmen aus dieser Abgabe fließen in die Künstlersozialkasse (KSK), die den selbstständigen Künstlern und Publizisten eine Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ermöglicht. So wird sichergestellt, dass auch diese Berufsgruppen Zugang zu sozialen Sicherungssystemen haben, die für viele andere Arbeitnehmer selbstverständlich sind.

Kategorie: Finanzen Tags: KSK Abgabe Kosten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterscheiden sich Aufwand und Kosten in der Buchhaltung?

In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]

Wie viel kostet ein Kartenzahlgerät?

Die Kosten für ein Kartenzahlgerät (auch Kartenlesegerät oder EC-Terminal genannt) variieren je nach Anbieter, Modell und Funktionsumfang. Grundsätzlich gibt es zwei Kostenarten: A... [mehr]

Wie viel sollte man verlangen?

Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

Welche Gebühren fallen bei der LUKB an?

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]

Was ist Amortisation?

Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]

Was bedeutet TER bei einem ETF-Vergleich?

TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]