Wie hoch ist die KSK-Abgabe und warum?

Antwort

Die KSK-Abgabe, auch bekannt als Künstlersozialabgabe, beträgt derzeit 4,2 % der Honorare, die an selbstständige Künstler und Publizisten gezahlt werden. Diese Abgabe wird von Unternehmen erhoben, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Anspruch nehmen. Der Zweck der KSK-Abgabe ist es, die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu fördern. Die Einnahmen aus dieser Abgabe fließen in die Künstlersozialkasse (KSK), die den selbstständigen Künstlern und Publizisten eine Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ermöglicht. So wird sichergestellt, dass auch diese Berufsgruppen Zugang zu sozialen Sicherungssystemen haben, die für viele andere Arbeitnehmer selbstverständlich sind.

Kategorie: Finanzen Tags: KSK Abgabe Kosten
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viel kostet ein Tag unbezahlter Urlaub bei 2000 Euro netto?

Um zu berechnen, was dich ein Tag unbezahlter Urlaub bei einem Nettogehalt von 2.000 € im Monat kostet, gehst du wie folgt vor: 1. **Monatliches Nettogehalt:** 2.000 € 2. **Arbeitstage pro... [mehr]

Kann man einen Ratenkredit jederzeit kostenfrei tilgen?

Ob ein Ratenkredit jederzeit kostenfrei getilgt werden kann, hängt von den Bedingungen des jeweiligen Kreditvertrags und den gesetzlichen Regelungen ab. In Deutschland gilt: Nach § 500 BGB... [mehr]

Ist das Leben als Single teurer?

Ob das Leben als Single teurer ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber grundsätzlich gibt es einige Aspekte, die dazu führen können, dass Singles im Durchschnitt höhere... [mehr]

Wie kann ein Inkassounternehmen kostengünstig bei der Eintreibung von Außenständen helfen?

Eine Inkasso-Firma kann dir in mehreren Punkten helfen, Außenstände effizienter und oft günstiger einzutreiben als wenn du es selbst versuchst: 1. **Erfahrung und Spezialisierung:** I... [mehr]

Welche zusätzlichen Gebühren fallen an?

Die Antwort auf diese Frage hängt stark vom jeweiligen Kontext ab, zum Beispiel davon, um welches Produkt, welche Dienstleistung oder welchen Anbieter es geht. „On top“ an Gebühr... [mehr]

Welche Kosten entstehen bei Gründung und Betrieb einer kleinen Rechtsanwaltskanzlei in den ersten fünf Jahren?

Die Kosten für die Gründung und den Betrieb einer kleinen Rechtsanwaltskanzlei in Deutschland in den ersten fünf Jahren setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen. Die tatsächli... [mehr]