Die Weiterverrechnung einer Rechnung im Durchlaufkonto mit Mehrwertsteuer und Vorsteuer kann wie folgt erfolgen: 1. **Erhalt der Rechnung:** - Die Rechnung wird zunächst im Durchlaufkonto erfasst. Dabei wird der gesamte Rechnungsbetrag inklusive Mehrwertsteuer gebucht. 2. **Buchung im Durchlaufkonto:** - Der Rechnungsbetrag wird auf das Durchlaufkonto gebucht. Dies dient der vorübergehenden Erfassung, bis die Kosten weiterverrechnet werden. 3. **Weiterverrechnung:** - Wenn die Kosten weiterverrechnet werden, wird der Betrag aus dem Durchlaufkonto entnommen und auf das entsprechende Aufwandskonto gebucht. - Gleichzeitig wird die Mehrwertsteuer als Vorsteuer erfasst. 4. **Buchung der Vorsteuer:** - Die Vorsteuer wird auf das Vorsteuerkonto gebucht, um später mit der eigenen Umsatzsteuer verrechnet zu werden. **Beispielbuchung:** - **Erhalt der Rechnung:** - Soll: Durchlaufkonto (Bruttobetrag) - Haben: Verbindlichkeiten (Bruttobetrag) - **Weiterverrechnung:** - Soll: Aufwandskonto (Nettobetrag) - Soll: Vorsteuerkonto (Mehrwertsteuerbetrag) - Haben: Durchlaufkonto (Bruttobetrag) Diese Buchungen stellen sicher, dass die Kosten korrekt erfasst und die Vorsteuer geltend gemacht wird. Es ist wichtig, dass alle Buchungen nachvollziehbar und korrekt dokumentiert werden, um bei einer Prüfung keine Probleme zu bekommen.