Swaps sind Finanzderivate, bei denen zwei Parteien vertraglich vereinbaren, Zahlungsströme oder Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen bestimmten Zeitraum hinweg auszutauschen. Die bekanntesten Formen sind Zinsswaps und Währungsswaps. **Beispiele:** - **Zinsswap:** Zwei Parteien tauschen Zinszahlungen, z. B. zahlt eine Partei einen festen Zinssatz und erhält im Gegenzug einen variablen Zinssatz auf einen vereinbarten Nominalbetrag. - **Währungsswap:** Hier tauschen die Parteien sowohl Zins- als auch Kapitalzahlungen in unterschiedlichen Währungen. **Zweck:** Swaps werden häufig genutzt, um Risiken (z. B. Zinsänderungs- oder Währungsrisiken) zu steuern oder Finanzierungskosten zu optimieren. **Wichtig:** Swaps sind außerbörsliche (OTC-)Geschäfte, das heißt, sie werden meist direkt zwischen den Parteien ausgehandelt und nicht an einer Börse gehandelt. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Wikipedia – Swap (Finanzwesen)](https://de.wikipedia.org/wiki/Swap_(Finanzwesen)).