Was ist eine Unterstützungskasse?

Antwort

Eine Unterstützungskasse ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Sie dient der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmern im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall. Unterstützungskassen sind rechtlich selbstständige Einrichtungen, die von Unternehmen eingerichtet werden können, um ihren Mitarbeitern zusätzliche Leistungen zu gewähren, die über die gesetzliche Rentenversicherung hinausgehen. Die Finanzierung erfolgt in der Regel durch Beiträge des Arbeitgebers, die in einen Fonds eingezahlt werden. Die Leistungen können in Form von Renten, Kapitalauszahlungen oder anderen Unterstützungsleistungen erbracht werden. Unterstützungskassen bieten den Vorteil, dass sie steuerliche Begünstigungen genießen und die Beiträge oft nicht der Sozialversicherung unterliegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten