Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Ein neutraler Aufwand ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und dem Rechnungswesen. Er bezeichnet Aufwendungen, die nicht direkt mit der betrieblichen Leistungserstellung und -verwertung zusammenhängen. Diese Aufwendungen werden in der Regel nicht in die Kostenrechnung einbezogen, da sie das Betriebsergebnis nicht beeinflussen sollen. Beispiele für neutralen Aufwand sind: 1. **Betriebsfremder Aufwand**: Aufwendungen, die nicht aus der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit resultieren, wie z.B. Spenden oder Verluste aus Wertpapierverkäufen. 2. **Außerordentlicher Aufwand**: Aufwendungen, die ungewöhnlich und selten auftreten, wie z.B. Schäden durch Naturkatastrophen. 3. **Periodenfremder Aufwand**: Aufwendungen, die zwar betrieblich veranlasst sind, aber in einer anderen Abrechnungsperiode entstanden sind, wie z.B. Steuernachzahlungen für vergangene Jahre. Diese Aufwendungen werden in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erfasst, aber in der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) nicht berücksichtigt, um das betriebliche Ergebnis nicht zu verfälschen.
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]