Der Hauptunterschied zwischen Optionen und Futures liegt in den Rechten und Verpflichtungen, die sie den Käufern und Verkäufern bieten: 1. **Optionen**: Eine Option gibt dem Käufer das... [mehr]
Ein Short Strangle ist eine Optionsstrategie, bei der ein Trader gleichzeitig eine Call-Option und eine Put-Option auf dasselbe Basiswertpapier verkauft, jedoch mit unterschiedlichen Ausübungspreisen und demselben Verfallsdatum. Diese Strategie wird in der Regel eingesetzt, wenn der Trader erwartet, dass der Kurs des Basiswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums stabil bleibt und nicht stark schwankt. Die Hauptmerkmale eines Short Strangle sind: 1. **Verkauf von Optionen**: Der Trader verkauft sowohl eine Call- als auch eine Put-Option. Dies bedeutet, dass er Prämien von beiden Optionen erhält. 2. **Unterschiedliche Ausübungspreise**: Die Call-Option hat einen höheren Ausübungspreis, während die Put-Option einen niedrigeren Ausübungspreis hat. 3. **Erwartung eines stabilen Marktes**: Der Trader profitiert, wenn der Kurs des Basiswerts zwischen den beiden Ausübungspreisen bleibt, da beide Optionen wertlos verfallen und der Trader die erhaltenen Prämien behalten kann. 4. **Risiko**: Das Risiko ist theoretisch unbegrenzt, da der Kurs des Basiswerts stark steigen oder fallen kann, was zu potenziellen Verlusten führt. Insgesamt ist ein Short Strangle eine Strategie, die von erfahrenen Tradern genutzt wird, die eine neutrale Marktmeinung haben und von der Zeitwertverderbnis der Optionen profitieren möchten.
Der Hauptunterschied zwischen Optionen und Futures liegt in den Rechten und Verpflichtungen, die sie den Käufern und Verkäufern bieten: 1. **Optionen**: Eine Option gibt dem Käufer das... [mehr]