Was ist der Rohgewinnaufschlag?

Antwort

Der Rohgewinnaufschlag ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie viel Prozent des Umsatzes als Rohgewinn (also der Gewinn vor Abzug von Gemeinkosten und anderen Aufwendungen) erzielt wird. Er wird berechnet, indem der Rohgewinn durch den Umsatz geteilt und mit 100 multipliziert wird. Der Rohgewinn selbst ergibt sich aus der Differenz zwischen den Umsatzerlösen und den direkten Kosten der verkauften Waren oder Dienstleistungen (z. B. Materialkosten). Der Rohgewinnaufschlag ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der Rentabilität eines Unternehmens und hilft, die Effizienz der Produktion und den Preisgestaltung zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten