Was ist der Ergänzungswert?

Antwort

Der Ergänzungswert ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf den zusätzlichen Wert, der durch die Kombination von verschiedenen Produktionsfaktoren oder Ressourcen entsteht. Er wird oft im Kontext der Wertschöpfung betrachtet, insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre. Der Ergänzungswert kann auch in der Immobilienbewertung oder im Rahmen von Investitionsentscheid eine Rolle spielen, wenn es darum geht, den Mehrwert zu bestimmen, der durch bestimmte Maßnahmen oder Investitionen erzielt wird. Falls du spezifischere Informationen oder einen bestimmten Kontext benötigst, stelle bitte eine präzise Frage.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Devise und was passiert bei Devisenschmuggel?

Eine Devise ist ein Zahlungsmittel, das in einer anderen Währung als der eigenen verwendet wird, häufig im internationalen Handel oder im Devisenmarkt. Devisen umfassen sowohl Bargeld in aus... [mehr]

Welche Fächer muss ein Finanzmanager gut beherrschen?

Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]

Wo am besten Geld anlegen vor dem Wirtschaftscrash?

Bei der Geldanlage vor einem möglichen Wirtschaftscrash ist es wichtig, diversifiziert und vorsichtig vorzugehen. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen könntest: 1. **Edelmet... [mehr]

Wann wird der Finanzcrash spätestens eintreten?

Es ist schwierig, einen genauen Zeitpunkt für einen möglichen Finanzcrash vorherzusagen, da viele Faktoren wie wirtschaftliche Indikatoren, geopolitische Ereignisse und Marktpsychologie eine... [mehr]

Welche Bewertungsgrundsätze existieren im BNB-System?

Im BNB-System (Bundesnachhaltigkeitsbewertung) gibt es mehrere Bewertungsgrundsätze, die zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Projekten und Maßnahmen herangezogen werden. Zu den wichtigst... [mehr]