Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Das Cashflow Statement, auch Kapitalflussrechnung genannt, ist ein Finanzbericht, der die Ein- und Auszahlungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Es gibt einen Überblick darüber, wie liquide Mittel (Cash) generiert und verwendet werden. Das Cashflow Statement ist in der Regel in drei Hauptbereiche unterteilt: 1. **Operativer Cashflow**: Zeigt die Mittelzuflüsse und -abflüsse aus der normalen Geschäftstätigkeit, wie z.B. Einnahmen aus Verkäufen und Ausgaben für Betriebskosten. 2. **Investitions-Cashflow**: Beinhaltet die Mittelzuflüsse und -abflüsse aus Investitionstätigkeiten, wie z.B. Käufe oder Verkäufe von Anlagevermögen. 3. **Finanzierungs-Cashflow**: Umfasst die Mittelzuflüsse und -abflüsse aus Finanzierungstätigkeiten, wie z.B. die Aufnahme und Rückzahlung von Krediten oder die Ausgabe und Rückkauf von Aktien. Das Cashflow Statement hilft Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern, die Liquidität, Zahlungsfähigkeit und finanzielle Flexibilität eines Unternehmens zu beurteilen.
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
In Deutschland müssen Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger einreichen. Dabei gilt: - **Kleine Kapitalgesellschaften** müssen ihre Bilanz und... [mehr]
Eine GmbH in Deutschland muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über da... [mehr]
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]