Was ist AML?

Antwort

AML steht für "Anti-Money Laundering", auf Deutsch "Geldwäschebekämpfung". Es handelt sich um gesetzliche und regulatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Unternehmen, insbesondere Banken und Finanzdienstleister, sind verpflichtet, bestimmte Sorgfaltspflichten einzuhalten, um verdächtige Transaktionen zu erkennen und zu melden. Dazu gehören beispielsweise die Identifizierung von Kunden (Know Your Customer, KYC), die Überwachung von Transaktionen und die Meldung verdächtiger Aktivitäten an die zuständigen Behörden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [BaFin](https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/Schwerpunkte/Geldwaesche/geldwaesche_node.html) (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Certified Anti-Money Laundering Compliance Officer (CAMLCO)?

Ein Certified Anti-Money Laundering Compliance Officer (CAMLCO) ist eine Fachkraft, die in der Lage ist, die Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (Anti-Money Laundering,... [mehr]

Welche Ausbildungen qualifizieren für den Arbeitsmarkt im Bereich Geldwäsche?

Um sich für den Arbeitsmarkt im Bereich Geldwäsche zu qualifizieren, gibt es verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Hier sind einige relevante Optionen: 1. **Studium der W... [mehr]