Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]
Forfaitierung mit Einredeverzicht bezeichnet eine spezielle Form der Finanzierung, bei der ein Unternehmen seine Forderungen (z. B. aus Lieferungen und Leistungen) an eine Bank oder ein Finanzinstitut verkauft, um sofortige Liquidität zu erhalten. Der Einredeverzicht bedeutet, dass der Käufer der Forderung (in der Regel die Bank) auf Einreden verzichtet, die der Schuldner gegen die Forderung geltend machen könnte. Das bedeutet, dass der Käufer der Forderung im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners nicht auf mögliche Einreden zurückgreifen kann, die dieser gegen die ursprüngliche Forderung hätte. Dies bietet dem verkaufenden Unternehmen eine höhere Sicherheit, da es sich darauf verlassen kann, dass die Bank die Forderung unabhängig von den Einreden des Schuldners einzieht. Forfaitierung wird häufig im internationalen Handel eingesetzt, um Risiken zu minimieren und die Liquidität zu verbessern.
Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]