Was bedeutet Factoring im Büromanagement?

Antwort

Factoring ist eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen seine offenen Forderungen (Rechnungen) an eine Factoring-Gesellschaft verkauft. Dadurch erhält das Unternehmen sofort Liquidität, anstatt auf die Zahlung der Kunden zu warten. Die Factoring-Gesellschaft übernimmt dann das Risiko des Forderungsausfalls und kümmert sich um das Inkasso der Rechnungen. Factoring kann für Unternehmen vorteilhaft sein, um ihre Liquidität zu verbessern und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen operativem Leasing und Finanzierungsleasing?

Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]