Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
Junge Menschen verschulden sich aus verschiedenen Gründen, die oft miteinander verknüpft sind: 1. **Bildungskosten**: Viele junge Menschen nehmen Kredite auf, um ihre Ausbildung oder ihr Studium zu finanzieren. Studiengebühren, Bücher und Lebenshaltungskosten können sich schnell summieren. 2. **Konsumverhalten**: Der Wunsch nach einem bestimmten Lebensstil, der durch Werbung und soziale Medien gefördert wird, kann dazu führen, dass junge Menschen mehr ausgeben, als sie sich leisten können. Dies kann den Kauf von teuren Elektronikgeräten, Kleidung oder Autos umfassen. 3. **Mangelnde finanzielle Bildung**: Viele junge Menschen haben nicht die nötigen Kenntnisse im Umgang mit Geld und Schulden. Sie verstehen möglicherweise nicht die langfristigen Konsequenzen von Krediten und hohen Zinsen. 4. **Niedriges Einkommen**: Junge Menschen, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen, verdienen oft weniger und haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Ausgaben zu decken, insbesondere wenn sie in teuren Städten leben. 5. **Unvorhergesehene Ausgaben**: Unerwartete Kosten wie medizinische Notfälle, Autoreparaturen oder andere unvorhergesehene Ausgaben können dazu führen, dass junge Menschen Kredite aufnehmen müssen. 6. **Kreditkarten**: Der einfache Zugang zu Kreditkarten kann dazu verleiten, mehr Geld auszugeben, als tatsächlich vorhanden ist. Die hohen Zinsen auf Kreditkartenschulden können die finanzielle Situation schnell verschlechtern. 7. **Peer Pressure**: Der soziale Druck, mit Freunden und Kollegen mitzuhalten, kann dazu führen, dass junge Menschen Geld ausgeben, das sie nicht haben, um nicht ausgeschlossen zu werden. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination dazu führen, dass junge Menschen in die Schuldenfalle geraten.
Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
% p.a. steht für „Prozent per annum“ und bedeutet „Prozent pro Jahr“. Es handelt sich um eine Angabe, wie viel Zinsen, Rendite oder Gebühren jährlich berechnet w... [mehr]
Es gibt verschiedene kostenlose Kreditrechner, die genau das machen: Du gibst die gewünschten Werte (z.B. Kreditsumme, Laufzeit, Zinssatz) ein und bekommst die monatliche Rate sowie die Gesamtkos... [mehr]
MSCI steht für "Morgan Stanley Capital International". Es handelt sich dabei um ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das vor allem für seine Aktienindizes bekann... [mehr]
Ein Gamma-Wert von 400 bezieht sich meist auf die Empfindlichkeit eines fotografischen Films oder Sensors gegenüber Licht. Der Begriff „Gamma“ wird allerdings in der Fotografie und Bi... [mehr]
Ein GPC-Konto ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Am häufigsten steht "GPC" für "Government Procurement Card" (auf Deutsch: Regierungse... [mehr]
Die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinden in Deutschland variiert stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stammen in der Regel vom Statistischen Bundesam... [mehr]
Die Verschuldung der Gemeinden in Deutschland variiert stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stammen in der Regel vom Statistischen Bundesamt (Destat... [mehr]