Eine Strukturbilanz wird erstellt, um die finanzielle Lage und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens detaillierter und übersichtlicher darzustellen. Sie dient dazu, die Bilanzpositionen nach bestimmten Kriterien umzugliedern und zu bewerten, um eine bessere Analyse und Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Hier sind einige Gründe, warum eine Strukturbilanz erstellt wird: 1. **Transparenz**: Sie bietet eine klarere Sicht auf die finanzielle Struktur des Unternehmens, indem sie die Bilanzpositionen nach Liquidität und Fristigkeit ordnet. 2. **Analyse**: Sie erleichtert die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens. 3. **Vergleichbarkeit**: Sie ermöglicht den Vergleich mit anderen Unternehmen oder Branchenstandards, da sie eine einheitliche Struktur verwendet. 4. **Entscheidungsfindung**: Sie unterstützt das Management bei strategischen Entscheidungen, indem sie detaillierte Informationen über die finanzielle Situation liefert. 5. **Risikobewertung**: Sie hilft bei der Identifizierung und Bewertung von finanziellen Risiken. Durch die Umgliederung und Neubewertung der Bilanzpositionen wird eine fundierte Basis für weitergehende betriebswirtschaftliche Analysen geschaffen.