Wann führt der Warenbestand zu Materialaufwendungen?

Antwort

Der Warenbestand führt zu Materialaufwendungen, wenn Waren aus dem Lager entnommen und in der Produktion oder im Verkauf verwendet werden. In der Buchhaltung wird dies als Verbrauch von Materialien oder Waren erfasst und als Materialaufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht. Dies geschieht typischerweise in dem Moment, in dem die Waren tatsächlich genutzt oder verkauft werden, nicht beim bloßen Einkauf oder Einlagern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten