Eine Debitorenbuchhalterin ist für die Verwaltung und Buchung der Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden (Debitoren) zuständig. Zu den typischen Aufgaben gehören:... [mehr]
Im Rechnungswesen wird die Vorsteuer und die Umsatzsteuer zu unterschiedlichen Zeitpunkten verrechnet: 1. **Vorsteuer**: Die Vorsteuer wird verrechnet, wenn ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen von anderen Unternehmen bezieht und dafür eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhält. Diese Vorsteuer kann das Unternehmen von der eigenen Umsatzsteuerschuld abziehen. Die Verrechnung erfolgt in der Regel im Rahmen der monatlichen oder vierteljährlichen Umsatzsteuervoranmeldung. 2. **Umsatzsteuer**: Die Umsatzsteuer wird verrechnet, wenn ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen an Kunden verkauft und dafür eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer stellt. Diese Umsatzsteuer muss das Unternehmen an das Finanzamt abführen. Auch dies erfolgt im Rahmen der monatlichen oder vierteljährlichen Umsatzsteuervoranmeldung. Zusammengefasst: Die Vorsteuer wird bei Eingangsrechnungen (Einkäufen) verrechnet, während die Umsatzsteuer bei Ausgangsrechnungen (Verkäufen) verrechnet wird.
Eine Debitorenbuchhalterin ist für die Verwaltung und Buchung der Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden (Debitoren) zuständig. Zu den typischen Aufgaben gehören:... [mehr]