Die Vorsteuer und Umsatzsteuer werden im Rechnwesen unterschiedlichen Geschäftsvorf verbucht: 1 **Vorsteuer** - Die Vorsteuer bei Eingangsreungen verbucht, bei Käufen undgaben des Unternehmens. ein Unternehmen Waren oder von einem anderen Unternehmen erbt, wird die der Rechnung ausgewies Mehrwertsteuer alssteuer bezeichnet. Beispiel: Ein Unternehmenft Büromaterial für1.000 Eurogl. 190 Mehrwertsteuer (%). Die Buchung lautet - Soll:romaterial 1000 Euro Soll: Vorsteuer190 Euro -: Verbindlichkeiten1.190 Euro2. **Uatzsteuer**: - Die Umsatzsteuer wird Ausgangsrechn verbucht, also Verkäufen und Einnah des Unternehmens. Wenn Unternehmen Waren oder Dienstleistungen Kunden verkauft, wird die der Rechnung ausgewies Mehrwertsteuer als Umsatzsteuer bezeichnet. Beispiel: Ein Unternehmen verkauft Waren für 2.000 Euro zzgl.380 Euro Mehrwertsteuer (19%). Die Buchung lautet: Soll: Forderungen 2.380 Euro - Haben: Umszerlöse 2.000 Euro - Haben: Umsatzsteuer380 Euro Am Ende eines Abrechnungszeitraums (.B. monatlich oder quartalsweise) wird die Differenz zwischen derahlten Vorsteuer und der vereinnahmten Umsatzsteuer ermittelt an das Finanzamt abgeführt oder vom Finanzamt erstattet.