Die Plankosten werden in der Regel mit dem Verfahren der Plankostenrechnung ermittelt. Dabei handelt es sich um eine Form der Kostenrechnung, die auf der Planung zukünftiger Kosten basiert. Die wichtigsten Schritte zur Ermittlung der Plankosten sind: 1. **Kostenartenplanung**: Hierbei werden die verschiedenen Kostenarten identifiziert und die voraussichtlichen Kosten für jede Art festgelegt. 2. **Kostenstellenplanung**: In diesem Schritt werden die Kosten den einzelnen Kostenstellen zugeordnet, um eine genauere Analyse der Kostenverursachung zu ermöglichen. 3. **Kostenträgerplanung**: Hier werden die Plankosten den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet, um die Wirtschaftlichkeit der Kostenträger zu bewerten. 4. **Ermittlung der Plankosten**: Die Plankosten werden dann durch Multiplikation der geplanten Mengen mit den geplanten Kosten pro Einheit ermittelt. 5. **Vergleich mit Ist-Kosten**: Schließlich erfolgt ein Vergleich der Plankosten mit den tatsächlich angefallenen Ist-Kosten, um Abweichungen zu analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten besser zu steuern und fundierte Entscheidungen zu treffen.