Wie berechne ich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen geteilt durch Umsatzerlöse mal 365?

Antwort

Die Formel, die du ansprichst, ist eine Kennzahl aus dem Bereich des Finanzmanagements und der Bilanzanalyse. Sie wird verwendet, um die durchschnittliche Zahlungsfrist für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (LuL) zu berechnen. Die vollständige Formel lautet: \[ \text{Durchschnittliche Zahlungsfrist} = \frac{\text{Verbindlichkeiten aus LuL}}{\text{Umsatzerlöse}} \times 365 \] Diese Kennzahl gibt an, wie viele Tage ein Unternehmen im Durchschnitt benötigt, um seine Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen zu begleichen. Ein höherer Wert kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen längere Zahlungsfristen mit seinen Lieferanten aushandelt oder Schwierigkeiten hat, seine Rechnungen pünktlich zu bezahlen. Ein niedrigerer Wert deutet auf eine schnellere Begleichung der Verbindlichkeiten hin.

KI fragen