Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]
Vario-Factoring ist eine flexible Form des Factorings, bei der Unternehmen selbst entscheiden können, welche Rechnungen sie an den Factor weitergeben möchten. Im Gegensatz zu anderen Factoring-Varianten, bei denen alle Rechnungen eines Unternehmens verkauft werden müssen, bietet Vario-Factoring mehr Freiheit und Anpassungsfähigkeit. Dies kann besonders vorteilhaft für Unternehmen sein, die nur gelegentlich Liquidität benötigen oder bestimmte Kundenrechnungen nicht abtreten möchten. Weitere Informationen zu Factoring und den verschiedenen Varianten findest du beispielsweise auf den Webseiten von Factoring-Anbietern oder Finanzdienstleistern.
Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **... [mehr]
Der Free Cashflow (freier Cashflow) zeigt an, wie viel Geld einem Unternehmen nach Abzug aller laufenden Ausgaben und Investitionen tatsächlich zur freien Verfügung steht. Er berechnet sich... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]