Ist die variable Plankostenrechnung für Zero Base Budgeting geeignet?

Antwort

Die variable Plankostenrechnung und Zero Base Budgeting (ZBB) sind zwei unterschiedliche Ansätze im Kostenmanagement und Budgetierungsprozess, die jedoch miteinander kombiniert werden können. Die variable Plankostenrechnung konzentriert sich auf die Trennung von fixen und variablen Kosten und deren Planung in Abhängigkeit von der Beschäftigung. Sie ist besonders nützlich, um die Kostenstruktur eines Unternehmens zu verstehen und zu steuern. Zero Base Budgeting hingegen ist ein Budgetierungsansatz, bei dem jede Ausgabe von Grund auf neu gerechtfertigt werden muss, unabhängig von den Vorjahresbudgets. Es erfordert eine detaillierte Analyse und Begründung aller Kosten und Aktivitäten. Die Kombination beider Ansätze kann sinnvoll sein, da die variable Plankostenrechnung eine detaillierte Kostenanalyse ermöglicht, die als Grundlage für die ZBB dienen kann. Durch die Identifikation und Analyse der variablen und fixen Kosten können fundierte Entscheidungen getroffen werden, welche Kosten im Rahmen des ZBB gerechtfertigt und genehmigt werden sollten. Zusammengefasst: Ja, die variable Plankostenrechnung kann eine geeignete Grundlage für Zero Base Budgeting bieten, da sie eine detaillierte Kostenanalyse ermöglicht, die für die Begründung und Rechtfertigung der Ausgaben im ZBB-Prozess notwendig ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten