Eine Debitkarte ist direkt mit deinem Girokonto verbunden. Zahlst du mit ihr, wird der Betrag sofort oder sehr zeitnah von deinem Konto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie auf deinem K... [mehr]
BTB und BTC sind Abkürzungen, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden können, aber in der Regel beziehen sie sich auf: 1. **BTB (Business-to-Business)**: Dies ist ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen an andere Unternehmen verkaufen. Beispiele hierfür sind Großhändler, die Waren an Einzelhändler verkaufen, oder Softwareunternehmen, die Unternehmenslösungen anbieten. 2. **BTC (Bitcoin)**: Dies ist eine digitale Kryptowährung, die 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Namen Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Bitcoin ist dezentralisiert und basiert auf der Blockchain-Technologie, die Transaktionen sicher und transparent macht. Zusammengefasst: - **BTB** bezieht sich auf Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. - **BTC** bezieht sich auf die Kryptowährung Bitcoin. Weitere Informationen zu Bitcoin findest du hier: [Bitcoin](https://bitcoin.org/de/).
Eine Debitkarte ist direkt mit deinem Girokonto verbunden. Zahlst du mit ihr, wird der Betrag sofort oder sehr zeitnah von deinem Konto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie auf deinem K... [mehr]