Unterschied zwischen Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren?

Antwort

Das Gesamtkostenverfahren und das Umsatzkostenverfahren sind zwei Methoden zur Erstellung der Gewinn- und Verlustrechnung (V) in der Rechnungslegung. 1. **Gesamtkostenverfahren**: - **Darstellung**: Alle Aufwendungen und Erträge werden unabhängig von ihrem Absatz erfasst. - **Kostenarten**: Glieder nach Kostenarten (Material, Personal, Abschungen, etc.). - **Bestandsänderungen**: Berücksichtigt Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen sowie aktivierte Eigenleistungen. 2. **Umsatzkostenverfahren**: - **Darstellung**: Nur die Aufwendungen, die den erzielten Umsätzen direkt zugeordnet werden können, werden erfasst. - **Kostenarten**: Gliederung nach Funktionsbereichen (Herstellung, Vertrieb, Verwaltung). - **Bestandsveränderungen**: Bestandsveränderungen werden nicht separat ausgewiesen, da nur die Kosten der abgesetzten Produkte berücksichtigt werden. Beide Verfahren führen letztlich zum gleichen Betriebsergebnis, unterscheiden sich jedoch in der Darstellung und Struktur der GuV.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte?

Eine Debitkarte ist direkt mit deinem Girokonto verbunden. Zahlst du mit ihr, wird der Betrag sofort oder sehr zeitnah von deinem Konto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie auf deinem K... [mehr]