Der Unternehmenswert kann auf verschiedene Weisen berechnet werden, abhängig von der Methode, die angewendet wird. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Discounted Cash Flow (DCF) Methode**: - Diese Methode basiert auf der Prognose der zukünftigen Cashflows des Unternehmens und deren Abzinsung auf den heutigen Wert. - Formel: Unternehmenswert = Σ (Cashflow_t / (1 + r)^t), wobei t die Zeitperiode und r der Abzinsungssatz ist. 2. **Multiplikatormethode**: - Hierbei wird der Unternehmenswert durch Multiplikation eines finanziellen Kennwerts (z.B. EBITDA, Umsatz) mit einem branchenüblichen Multiplikator ermittelt. - Beispiel: Unternehmenswert = EBITDA * Branchenmultiplikator. 3. **Substanzwertmethode**: - Diese Methode berechnet den Wert des Unternehmens basierend auf dem Wert seiner Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden. - Formel: Substanzwert = Vermögenswerte - Verbindlichkeiten. 4. **Marktwertmethode**: - Diese Methode basiert auf dem aktuellen Marktwert des Unternehmens, der durch den Aktienkurs und die Anzahl der ausstehenden Aktien bestimmt wird. - Formel: Marktwert = Aktienkurs * Anzahl der ausstehenden Aktien. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und kann je nach Situation und Verfügbarkeit von Daten unterschiedlich geeignet sein.